22. November 2022 in Fulda
Was Kinder in den ersten 1000 Tagen erfahren, prägt sie für den Rest ihres Lebens. Dazu zählt auch die frühkindliche Geschmacksprägung. Bereits während der fetalen Entwicklung spielen Faktoren wie die mütterliche Ernährung einen prägenden Einfluss auf die Stoffwechsel- und Organfunktion des Kindes. Ähnliches gilt für postnatale Einflüsse durch Faktoren wie die Zusammensetzung der Muttermilch oder Säuglingsnahrung sowie das Angebot bei der Beikosternährung. Ein Verständnis für die Mechanismen frühkindlicher Geschmacksprägung kann Familien helfen, den Grundstein für ein lebenslanges gesundes Essverhalten ihrer Kinder zu legen. Als Hebammen können Sie daran unmittelbar und sinnvoll mitwirken. Vertiefen Sie Ihr Ernährungswissen in einer Fortbildung mit Frau Prof. Dr. Maier-Nöth, erfahren Sie wie Geschmackswahrnehmung entsteht, welche Faktoren bestimmen, was Kindern schmeckt oder was nicht und ob und wie es möglich ist, Geschmack zu „erlernen“ oder gar gezielt zu beeinflussen. Praktische Tipps für Ihre Ernährungsberatung runden diesen nahrhaften Seminartag ab. Freuen Sie sich auf frisch zubereitete Wissenshäppchen für anspruchsvolle Fortbildungsgourmets!
Superorgan Darm – warum die Darmgesundheit insbesondere im frühen Lebensalter so wichtig ist
Prenatale Geschmacksprägung
sensorische Erfahrungen im Mutterleib
Frühkindliche sensorische Entwicklung
Einflussfaktoren während des Stillens und der Beikosternährung
Das Zeitfenster für die Akzeptanz neuer Geschmacksrichtungen-
die richtige Beikosteinführung
Andere Länder, andere Sitten –
wie sich wiederholtes Anbieten und Vielfalt auf Dauer positiv auswirken können
Zukunftsperspektive und praktische Konsequenzen –
So gelingt das Essen frühzeitig mit Genuss und Freude
Gesundheitspsychologin, Ernährungswissenschaftlerin, Lebensmitteltechnologin, Professorin für Ernährung, Gesundheitsprävention und Produktentwicklung an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Geschäftsführerin und Gründerin des Unternehmens Eat-Health-Pleasure in Kreuzlingen/CH
Wissenschaftlicher Außendienst Fa. HiPP
Gebietsverkaufsleitung Süd
Die Inhalte der Fortbildung wurden am 16.11.2021 vom Gesundheitsamt Bielefeld mit 7 Fortbildungsstunden als geeignet im Sinne §7 HebBo NRW anerkannt.
50 Euro inkl. MwSt.
Verpflegung während der Veranstaltung und Mittagessen inbegriffen
3G Kompetenzzentrum GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 12, Fulda
36041 Fulda
Es stehen 300 Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.